Erstellt von LabX Kooperation - Uhr

Ärger für den Online-Riesen Temu: EU-Verbraucherschützer ergreifen Maßnahmen

Der Online-Marktplatz Temu steht erneut im Zentrum der Kritik: Europäische Verbraucherschützer haben umfangreiche Beschwerden eingereicht, da die Plattform gegen den Digital Service Act verstoßen soll.

Der Billig-Anbieter Temu steht erneut in der Kritik (Symbolfoto) (Foto) Suche
Der Billig-Anbieter Temu steht erneut in der Kritik (Symbolfoto) Bild: istockphoto.com/AndreyPopov

Temu, der beliebte Billig-Marktplatz, steht erneut im Fokus europäischer Verbraucherschützer. Nachdem der deutsche Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) erfolgreich eine Unterlassungserklärung gegen Temu erwirkte, folgen nun 17 weitere Verbraucherschutzorganisationen in ganz Europa, darunter auch deren Dachorganisation BEUC.

Die europäischen Verbände werfen Temu Verstöße gegen den Digital Service Act vor. Hauptkritikpunkt ist die mangelnde Nachverfolgbarkeit der Händler auf der Plattform, wodurch die Einhaltung von EU-Rechtsvorschriften nicht gewährleistet werden kann.

Intransparente Händler und fragwürdige Geschäftspraktiken

Länder wie Österreich, Frankreich, Belgien und Dänemark bemängeln unter anderem die Intransparenz bei Produktempfehlungen und den Einsatz manipulativer Techniken, sogenannter Dark Patterns, die Verbraucher zu höheren Ausgaben verleiten.

In Deutschland hatte der vzbv bereits im März eine Abmahnung gegen Temu ausgesprochen, woraufhin das Unternehmen versprach, die kritisierten Praktiken einzustellen. Ein Sprecher des Unternehmens betonte die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und zur Einhaltung gesetzlicher Bestimmungen. Dennoch gibt es Zweifel an der Nachhaltigkeit dieser Zusagen. Frank Düssler vom Bundesverband E-Commerce und Versandhandel bezweifelt, dass Temu auf manipulative Praktiken verzichten wird, da dies einen Großteil des Geschäftsmodells betreffe.

Das sagt Temu zu den Vorwürfen

 

Ein Temu-Sprecher erklärte gegenüber heise online, dass das Unternehmen die BEUC-Beschwerde ernst nehme und bereit sei, den Service zu verbessern und etwaige Mängel zu beheben. Temu strebe an, den Dialog mit allen relevanten Stakeholdern fortzusetzen, um die Erfahrungen der Verbraucher kontinuierlich zu optimieren.

lab/news.de

Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.