Erstellt von - Uhr

Transfers Fußball-Bundesliga: Watzke kündigt Transfer-Offensive beim BVB an - alle Wechsel-News hier

Im Sommer 2024 wird erneut das Transferfenster für die 18 Vereine der Fußball-Bundesliga geöffnet. Welche Spieler können die Klubs neu verpflichten? Welche Abgänge gibt es? Alle Infos dazu hier im News-Ticker.

In der Fußball-Bundesliga wird es im Sommer 2024 wieder zahlreiche Wechsel geben. (Foto) Suche
In der Fußball-Bundesliga wird es im Sommer 2024 wieder zahlreiche Wechsel geben. Bild: Adobe Stock/Andreas Prott
  • Bundesliga-Transfers in der Sommerpause 2024
  • Zugänge und Abgänge bei den 18 Vereinen
  • Wechselgerüchte im News-Ticker

Die Fußball-Bundesliga legt in diesem Sommer eine lange Pause. Aufgrund der Europameisterschaft in Deutschland startet die neue Saison 2024/25 erst am 23. August. Die Vereine wollen sich dafür mit neuen Spielern verstärken. Welche Zugänge und Abgänge bei den 18 Klubs bestätigt werden, erfahren Sie inklusive aller aktuellen Wechselgerüchte hier.

Lesen Sie auch:

Fußball-Bundesliga Transfers im Sommer 2024: Alle Wechsel im News-Ticker

+++ 31.05.2024: Watzke kündigt Transfer-Offensive bei Borussia Dortmund an +++

Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke hat eine Transfer-Offensive von Borussia Dortmund in der bevorstehenden Wechselperiode angekündigt. Man plane nicht mit einem Transferüberschuss, sagte der 64-Jährige im Interview der "Bild". "Wir können keine 100 Millionen Euro netto investieren, aber wir werden deutlich mehr in Transfers investieren, als wir durch Transfers einnehmen werden. Und das ist neu für Borussia Dortmund", erklärte Watzke.

Zugleich stellte der im kommenden Jahr aus dem Amt scheidende BVB-Boss klar, dass der Fünfte der abgelaufenen Saison in der Fußball-Bundesliga nicht 100 Millionen Euro für einen Spieler ausgeben werde, wie es Rekordmeister FC Bayern München für Englands Top-Stürmer Harry Kane getan habe. "Völlig ausgeschlossen", sagte Watzke. Dafür müsse der Club 750 bis 800 Millionen Euro Umsatz machen. Wie hoch der Umsatz im aktuellen Geschäftsjahr voraussichtlich sein wird, wollte er mit Verweis auf die Börsennotierung des Vereins nicht sagen.

Borussia Dortmund wird durch seine Erfolge in der laufenden Champions League einen dreistelligen Millionen-Betrag verdienen. Möglich sind sogar Einnahmen von bis zu 200 Millionen Euro, wenn man die Gelder einrechnet, die der BVB im nächsten Jahr als einer der zwölf europäischen Teilnehmer an der neuen Club-WM in den USA kassieren wird.

Allein für die laufende Saison hat der einzige börsennotierte deutsche Club bereits zweimal seine Ergebnisprognose erhöht. Nach dem Erreichen des Halbfinals und des Endspiels gegen Real Madrid am Samstag (21.00 Uhr/ZDF und DAZN) kommunizierten die Dortmunder einen erwarteten Jahresüberschuss von aktuell 40 bis 50 Millionen Euro. Vor der Saison hatte der BVB noch ein Gewinnziel von 15 bis 25 Millionen ausgegeben.

+++ 29.05.2024: Medien: Belgien-Torwart Casteels wechselt nach Saudi-Arabien +++

Belgiens Nationaltorwart Koen Casteels hat kurz vor der Fußball-EM wohl einen neuen Verein gefunden. Der 31-Jährige habe nach seinem Abschied beim VfL Wolfsburg einen Vertrag beim saudi-arabischen Erstliga-Aufsteiger Al-Qadsiah unterschrieben, berichteten Medien am Mittwochabend. Casteels hatte Wolfsburg am Ende der Bundesliga-Saison nach neun Jahren verlassen.

"Ich habe immer gesagt, dass ich nichts ausschließe, bevor ich von dem Projekt gehört habe. Das ist immer noch so", hatte der Torwart zum Abschied bei den Niedersachsen zu möglichen Zielen gesagt. Casteels war wie sein bisheriger Wolfsburger Teamgefährte Aster Vranckx von Belgiens Nationaltrainer Domenico Tedesco für die Europameisterschaft in Deutschland nominiert worden.

+++ 29.05.2024: Holstein Kiel holt Regionalliga-Stürmer Harres +++

Bundesliga-Aufsteiger Holstein Kiel hat Stürmer Phil Harres vom Fußball-Regionalligisten FC 08 Homburg verpflichtet. Der 22-Jährige erzielte in der vergangenen Saison in 35 Ligaspielen 24 Treffer für die Saarländer. "Mit Phil Harres konnten wir einen variablen und entwicklungsfähigen Stürmertypen für uns gewinnen, der in dieser Saison Toptorschütze in der Regionalliga Südwest geworden ist", sagte Kiels Geschäftsführer Sport Carsten Wehlmann. "Daher sind wir sicher, dass Phil sich hier bei Holstein weiterentwickeln und uns mit seinen Qualitäten helfen kann."

+++ 27.05.2024: Bericht: FC Bayern holt Talent Ouédraogo von Schalke 04 +++

U17-Europameister Assan Ouédraogo vom FC Schalke 04 steht mittelfristig vor einem Wechsel zum FC Bayern München. Wie das Online-Portal "Sportbuzzer" berichtet, werde das Mittelfeld-Talent einen langfristigen Vertrag beim deutschen Rekordmeister unterschreiben, aber in der kommenden Saison direkt wieder den Fußball-Zweitligisten Schalke 04 ausgeliehen. In Gelsenkirchen soll Stammspieler Ouédraogo nicht nur mehr Spielpraxis erhalten, sondern auch die Schule beenden. Neben dem FC Bayern soll sich unter anderem auch RB Leipzig um den 18-Jährigen bemüht haben, der dank einer Ausstiegsklausel im Sommer wechseln kann.

+++ 27.05.2024: RB-Torhüter Peter Gulacsi verlängert Vertrag bis Juni 2026 +++

RB Leipzig hat die Torhüterfrage für die nächste Spielzeit geregelt. Am Montag unterschrieb Peter Gulacsi ein neues Arbeitspapier bis Ende Juni 2026. Sein bisheriger Vertrag wäre im nächsten Jahr ausgelaufen. Gulacsi ist seit 2015 im Verein und bestritt bisher 302 Pflichtspiele. Der 34-Jährige ist mit der ungarischen Nationalmannschaft Gruppengegner des deutschen Teams bei der Europameisterschaft.

Mit der Weiterverpflichtung Gulacsis ist auch klar, dass Janis Blaswich den Verein verlassen kann und wird. Für die Zukunft hat RB bereits den jungen Belgier Maarten Vandervoordt unter Vertrag, der im Sommer von RC Genk nach Leipzig wechselt. Blaswich hatte Gulacsi während dessen langwieriger Kreuzbandverletzung bis zum Februar vertreten und es mit starken Leistungen bis ins Aufgebot von Bundestrainer Julian Nagelsmann geschafft.

+++ 27.05.2024: Medien: Bayer Leverkusen mit Aleix Garcia einig über Wechsel +++

Bayer Leverkusen steht Medieninformationen zufolge kurz vor der Verpflichtung des spanischen Mittelfeldspielers Aleix Garcia vom FC Girona. Wie der TV-Sender Sky und der "Kicker" berichten, ist sich der neue deutsche Meister und Pokalsieger mit dem 26-Jährigen über einen Wechsel praktisch einig. Garcia solle einen langfristigen Vertrag erhalten, hieß es.

Offen ist noch die Ablöse für den zentralen Mittelfeldakteur, der beim FC Girona eigentlich noch bis 2026 gebunden ist. Garcia soll eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag haben, die Rede ist von einer Ablöse von mindestens 15 Millionen Euro. Eine Einigung zwischen den Clubs sei aber nur eine Frage der Zeit.

Garcia bestritt in der abgelaufenen Saison fast alle Ligaspiele des FC Girona und erzielte dabei drei Tore. Die Katalanen belegten überraschend den dritten Platz und qualifizierten sich damit für Champions League.

+++ 25.05.2024: Jetzt perfekt: Stuttgart holt Abwehrspieler Chabot aus Köln +++

Der Wechsel von Innenverteidiger Jeff Chabot vom 1. FC Köln zum VfB Stuttgart ist perfekt. Der 26-Jährige unterschreibt bei den Schwaben einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie der Vizemeister mitteilte. Die Ablösesumme, die für den Abwehrspieler fällig wird, soll gut vier Millionen Euro betragen.

Chabot ist nach Nick Woltemade von Werder Bremen, Yannik Keitel vom SC Freiburg, Stefan Drljaca von Dynamo Dresden und Justin Diehl, der ebenfalls vom FC kommt, bereits der fünfte Stuttgarter Neuzugang in diesem Sommer. Zudem verpflichtete der VfB die bislang ausgeliehenen Jamie Leweling von Union Berlin und Leonidas Stergiou vom FC St. Gallen fest.

+++ 23.05.2024: Bericht: Wechsel von Verteidiger Chabot nach Stuttgart perfekt +++

Innenverteidiger Jeff Chabot wird sich wohl wie erwartet dem VfB Stuttgart anschließen. Laut eines Sky-Berichts ist der Wechsel des 26-Jährigen vom 1. FC Köln zum Vizemeister perfekt. Die Schwaben zahlen demnach eine Ablösesumme von vier Millionen Euro, die aufgrund einer Ausstiegsklausel fällig wird.

Am Mittwoch hatte Chabot seinen Abschied von Absteiger Köln nach zweieinhalb Jahren via Instagram mitgeteilt. Der frühere Jugendspieler des Fußball-Bundesligisten RB Leipzig war vor seiner Kölner Zeit in Italien und den Niederlanden aktiv. Mit dem VfB Stuttgart tritt er in der kommenden Saison in der Champions League an.

+++ 23.05.2024: "Kicker": Führich tendiert zu Wechsel zum FC Bayern +++

Fußball-Nationalspieler Chris Führich vom VfB Stuttgart tendiert einem Medienbericht zufolge zu einem Wechsel zum FC Bayern München. Das berichtet der "Kicker" (Donnerstag). Der 26 Jahre alte Offensivspieler hatte mit einer starken Saison für die Schwaben auf sich aufmerksam gemacht und zuletzt den Sprung in den vorläufigen EM-Kader von Bundestrainer Julian Nagelsmann geschafft.

Führich war 2021 vom SC Paderborn zu Stuttgart gewechselt. Im Februar hatte er seinen Vertrag bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Bei den Münchnern könnte er nach deren enttäuschenden Saison für frische Impulse auf der offensiven Außenbahn sorgen. An Führich sollen auch englische Vereine und Borussia Dortmund interessiert sein.

+++ 21.05.2024: Wechsel offiziell: Stuttgart holt Keitel aus Freiburg +++

Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat am Dienstag die schon länger erwartete Verpflichtung von Mittelfeldspieler Yannik Keitel vom SC Freiburg verkündet. Der 24-Jährige wechselt ablösefrei und erhält bei den Schwaben einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028. Beim letzten Freiburger Heimspiel in der abgelaufenen Saison vor eineinhalb Wochen gegen den 1. FC Heidenheim (1:1) war Keitel bereits offiziell verabschiedet worden.

"Yannik passt mit seinem Profil und seiner Spielweise sehr gut zu uns", sagte Stuttgarts Sportdirektor Fabian Wohlgemuth über den 15-maligen U21-Nationalspieler, der auch in der Abwehr eingesetzt werden kann. Keitel war vor 13 Jahren in die Jugend der Freiburger gewechselt und hatte sich zu den Profis hochgearbeitet. In dieser Saison bestritt er 18 Pflichtspiele für die Badener, kämpfte zwischenzeitlich aber auch mit Verletzungen.

+++ 21.05.2024: Mainz verlängert Vertrag mit Leistungsträger Amiri vorzeitig +++

Fußball-Bundesligist FSV Mainz 05 hat den Vertrag mit Mittelfeldspieler Nadiem Amiri vorzeitig um zwei weitere Jahre bis 2028 verlängert. Das teilte der Club am Dienstag mit. Der 27-Jährige war bei der furiosen Mainzer Aufholjagd im Abstiegskampf einer der Erfolgsgaranten. "Es macht mich unheimlich stolz, einen Teil zu diesem Klassenerhalt beigetragen zu haben und ich freue mich jetzt schon drauf, dieser besonderen Geschichte gemeinsam mit der Mannschaft weitere Kapitel hinzuzufügen", sagte Amiri.

Der fünfmalige deutsche Nationalspieler war im Winter von Bayer 04 Leverkusen nach Mainz gekommen. In 15 Pflichtspielen für die 05er erzielte er einen Treffer und bereitete vier Tore vor. "Nadiems Verpflichtung im Winter hat unserer Mannschaft genau das gegeben, was wir uns damals erhofft haben. Mit seiner Kreativität und Spielstärke konnte er unserer Offensive sofort helfen und hat sich von Minute eins bis zum Abpfiff stets für sein Team und unsere Fans zerrissen", sagte Sportvorstand Christian Heidel.

+++ 21.05.2024: Hoffenheim trennt sich von Innenverteidigern Brooks und Adams +++

Die TSG 1899 Hoffenheim trennt sich im Sommer von den Innenverteidigern John Anthony Brooks und Kasim Adams. Die Verträge der beiden Spieler laufen am 30. Juni aus und werden nicht verlängert, teilte der Fußball-Bundesligist am Dienstag mit.

Brooks war im Januar 2023 von Benfica Lissabon in den Kraichgau gewechselt und kam auf 39 Spiele in Liga und DFB-Pokal für die TSG. Brooks habe einen wesentlichen Beitrag zum Klassenverbleib in der vergangenen Spielzeit und zur Europapokal-Qualifikation in dieser Saison geleistet, sagte Alexander Rosen, Geschäftsführer Sport bei der TSG.

Deutlich mehr erhofft hatten sich die Hoffenheimer von Kasim Adams, den es 2018 von den Young Boys aus Bern zur TSG zog. Der 28 Jahre alte ghanaische Nationalspieler wurde in 38 Pflichtspielen eingesetzt. «Bei Kasim müssen wir offen einräumen, dass die Verpflichtung aus sportlicher Sicht für beide Seiten nicht aufgegangen ist. Seine Zeit bei uns wies nur wenige sportliche Höhen auf, trotz seines stets einwandfreien und professionellen Verhaltens», sagte Rosen.

+++ 20.05.2024: VfB Stuttgart verpflichtet Stürmer Woltemade aus Bremen +++

Angreifer Nick Woltemade wechselt ablösefrei innerhalb der Fußball-Bundesliga vom SV Werder Bremen zu Vizemeister VfB Stuttgart. Bei den Schwaben unterschrieb der 22-Jährige einen Vertrag bis zum 30. Juni 2028, wie der Club am Montag mitteilte. "Nick hat in der vergangenen Saison seine Qualitäten unter Beweis gestellt und sich in der Bundesliga etabliert. Er ist ein wuchtiger und gleichzeitig spielstarker Stürmer", sagte VfB-Sportdirektor Fabian Wohlgemuth.

In der abgelaufenen Saison absolvierte Woltemade 30 Liga-Einsätze für Werder. Dabei gelangen ihm zwei Treffer. "Ich habe familiär eine besondere Bindung zum VfB und bin hoch motiviert, nun selbst dort spielen zu dürfen, wo ich in den Ferien als kleiner Junge oft beim Training begeistert zugeschaut habe", sagte der Stürmer laut Mitteilung.

+++ 20.05.2024:Kiel-Kapitän Sander wechselt zu Borussia Mönchengladbach +++

Kapitän Philipp Sander wird Holstein Kiel nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga verlassen und zu Borussia Mönchengladbach wechseln. Den Transfer bestätigten die Kieler am Montag. Die Gladbacher nutzen für diesen Transfer eine Ausstiegsklausel, die in dem ursprünglich noch bis 2027 laufenden Vertrag des 26 Jahre alten Mittelfeldspielers eingebaut war.

"Es macht mich extrem glücklich und stolz, dass ich mich als Kapitän mit so einem erfolgreichen und historischen Ende wie dem Aufstieg aus Kiel verabschieden darf", sagte Sander. Der Profi wechselte einst von Hansa Rostock in die Jugendabteilung von Holstein und arbeitete sich dort über die U19- und U23-Mannschaft in den Profikader hoch. "Philipp Sander ist ein Paradebeispiel dafür, für welchen Weg Holstein Kiel seit vielen Jahren steht", sagte Sport-Geschäftsführer Carsten Wehlmann.

+++ 17.05.2024: Sportdirektor Kehl bestätigt: Morey und Wolf verlassen BVB +++

Die Außenverteidiger Marius Wolf und Mateu Morey verlassen Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund zum Saisonende. "Seitdem Klarheit herrschte über unsere sportliche und wirtschaftliche Situation für die kommende Saison, haben wir Gespräche geführt", sagte Sportdirektor Sebastian Kehl den «Ruhr Nachrichten» (Samstag). Beiden Spielern sei mitgeteilt worden, dass ihre Verträge nicht verlängert werden.

Der 24 Jahre alte Spanier Morey spielte seit 2019 für den BVB, kam wegen zahlreicher Verletzungen aber nur wenig zum Einsatz. Der 28 Jahre alte Wolf lief seit 2018 für den BVB auf und war in dieser Zeit zweimal verliehen worden. Bei den beiden Leihspielern Jadon Sancho und Ian Maatsen, die im Winter zum BVB gekommen waren, hofft Kehl dagegen noch auf eine Lösung für einen Verbleib über den Sommer hinaus. "Wir werden überzeugen müssen, das wird aus wirtschaftlichen Gründen nicht einfach werden", sagte der 44-Jährige.

Bei Routinier Mats Hummels, dessen Vertrag ebenfalls ausläuft, verwies Kehl erneut auf den Zeitplan einer Entscheidung nach dem Champions-League-Finale gegen Real Madrid am 1. Juni. "Da steht erst das klare Ziel im Vordergrund, das Finale zu bestreiten." Madrid sei "einer der schwerstmöglichen Gegner", dennoch sieht Kehl den Bundesliga-Fünften in London nicht chancenlos. "Ich glaube daran, dass wir das packen können", sagte er. "Real ist der klare Favorit, aber London wird an diesem Wochenende schwarzgelb sein."

+++ 17.05.2024:Eintracht trennt sich von Leihspielern Kalajdzic und van de Beek +++

Eintracht Frankfurt trennt sich am Saisonende von den Leihspielern Sasa Kalajdzic und Donny van de Beek. Die in der Winterpause gekommenen Profis kehren im Sommer nach England zurück: Kalajdzic zu den Wolverhampton Wanderers, van de Beek zu Manchester United. Dies teilte der Fußball-Bundesligist am Freitag mit.

Kalajdzic absolvierte für die Hessen sechs Pflichtspiele, in denen er ein Tor erzielte. Der 26 Jahre alte Österreicher hatte sich Mitte Februar einen Kreuzbandriss zugezogen und stand den Frankfurtern seither nicht mehr zur Verfügung. Van de Beek kam auf acht Einsätze. Der Niederländer konnte sich jedoch nicht für eine feste Verpflichtung empfehlen. Die Eintracht macht daher keinen Gebrauch von einer Kaufoption, die sie sich gesichert hatte.

Verlassen wird den Verein auch Sturm-Talent Noel Futkeu. Der 21-Jährige wechselt zum Zweitligisten SpVgg Greuther Fürth.

+++ 17.05.2024: Nationalspieler Henrichs verlängert bei RB Leipzig +++

Nationalspieler Benjamin Henrichs bleibt bei RB Leipzig. Der Fußball-Bundesligist einigte sich mit dem Außenverteidiger auf eine vorzeitige Verlängerung des ursprünglich noch bis 2025 laufenden Vertrages. Das bestätigte Trainer Marco Rose am Freitag. "Wir freuen uns darüber. Benni ist ein wichtiger Faktor. Er ist deutscher Nationalspieler, fährt zur EM, worüber wir uns sehr freuen", sagte Rose. Der neue Vertrag des 27-Jährigen soll bis 2028 laufen.

Zuletzt hatte Sportdirektor Rouven Schröder Henrichs eine Deadline bis zum Ende dieser Woche gesetzt, sich nach wochenlangen Verhandlungen zu entscheiden. Im Falle einer Absage hätte man Henrichs verkauft, als Ersatz hat Leipzig Lutsharel Geertruida von Feyenoord Rotterdam auf der Liste. Der Transfer des Niederländers, an dem man bereits im vergangenen Sommer interessiert war, könnte im Fall eines Weggangs von Mohamed Simakan doch noch realisiert werden. An dem Franzosen ist der FC Arsenal interessiert.

Henrichs ist bereits seit Juli 2020 in Leipzig. Zunächst war der 14-malige Nationalspieler von der AS Monaco nur ausgeliehen, ehe eine feste Verpflichtung für 15 Millionen Euro erfolgte. Zum unumstrittenen Stammspieler stieg Henrichs allerdings erst in der vergangenen Saison auf. «Er ist polyvalent», sagte Rose. "Wir wissen alle, dass er ein guter Außenverteidiger ist. Er hat noch Luft nach oben, was seine Quote und seine Offensivflanken betrifft. Trotz seines Alters kann er sich noch entwickeln."

+++ 17.05.2024:Werder Bremen verlängert Vertrag mit Mitchell Weiser +++

Werder Bremen kann auch in Zukunft auf Mitchell Weiser bauen. Der auslaufende Vertrag mit dem 30 Jahre alten Außenverteidiger wurde nach langen Verhandlungen verlängert, wie der Fußball-Bundesligist am Freitag einen Tag vor dem letzten Saisonspiel gegen den VfL Bochum (15.30 Uhr/Sky) mitteilte. Über die Vertragslaufzeit machte Werder wie üblich keine Angaben. Weiser spielt seit drei Jahren für die Grün-Weißen.

"Wir hatten intensive Gespräche mit Mitchell und freuen uns sehr, dass er den Weg gemeinsam mit uns weitergehen will. Mit seinem sportlichen Wert und seiner Erfahrung ist er ein wichtiger Leistungsträger in unserem Kader", sagte Bremens Fußball-Chef Clemens Fritz. Werder-Coach Ole Werner fügte hinzu: "Mitch bringt außergewöhnliche Fähigkeiten mit ein und ist mit seinen Qualitäten auf der rechten Seite einer unserer zentralen Spieler."

Weiser, der im Sommer 2021 aus Leverkusen gekommen war, steht am Samstag gegen Bochum vor seinem 200. Bundesligaspiel. "Meine Familie und ich fühlen uns in Bremen und im Verein sehr wohl. Ich nehme auch wahr, dass sich hier im Club einiges in die richtige Richtung entwickelt und habe mich deshalb auch entschieden, den eingeschlagenen Weg weiter mitzugehen", sagte Weiser.

+++ 14.05.2024:Bericht: FC Bayern an Manchesters Bruno Fernandes interessiert +++

Der FC Bayern München beschäftigt sich angeblich mit einem Wechsel des portugiesischen Nationalspielers Bruno Fernandes von Manchester United. Dies berichtete der "Independent" in England am Dienstag ohne Nennung einer weiteren Quelle. Die Münchner glauben demnach, dass sie den offensiven Mittelfeldspieler in diesem Sommer holen könnten, da der Frust des 29-Jährigen beim Premier-League-Verein zunehme. Bruno Fernandes will angeblich endlich große Titel gewinnen, ManUnited spielt als Tabellenachter aber erneut nur eine enttäuschende Saison.

Der 64-malige Nationalspieler, zehnmal in dieser Premier-League-Saison erfolgreich, hat noch einen Vertrag bis zum Sommer 2026. Auch sein Trainer Erik ten Hag wurde als möglicher Nachfolger von Thomas Tuchel beim FC Bayern zuletzt immer wieder genannt. Die Münchner konnten in dieser Champions-League-Saison Bruno Fernandes in zwei direkten Duellen live beobachten: In Gruppe A gewannen die Bayern mit 4:3 und 1:0.

+++ 13.05.2024:Holstein Kiel will BVB-Verteidiger Rothe weiter ausleihen +++

Nach dem Aufstieg in die Fußball-Bundesliga will Holstein Kiel den deutschen Junioren-Nationalspieler Tom Rothe für ein weiteres Jahr von Borussia Dortmund ausleihen. "Tom hat sich toll bei uns entwickelt und wir würden diesen Weg mit ihm gerne weitergehen. Das hängt aber von mehreren Parteien ab", sagte Sport-Geschäftsführer Carsten Wehlmann den "Kieler Nachrichten" (Montag).

Der 19 Jahre alte Linksverteidiger Rothe wurde in Schleswig-Holstein geboren und beim BVB ausgebildet. Vor dieser Saison liehen die Kieler den U21-Nationalspieler zunächst für ein Jahr von der Borussia aus.

Bei der weiteren Personalplanung für die erste Bundesliga-Saison der Vereinsgeschichte muss Wehlmann zunächst einmal Ersatz für zwei wichtige Leistungsträger finden. Die Kieler benötigen einen zentralen Mittelfeldspieler, weil Kapitän Philipp Sander vor einem Wechsel zu Borussia Mönchengladbach steht. Außerdem wird ein Innenverteidiger gesucht, nachdem U21-Nationalspieler Colin Kleine-Bekel wegen einer schweren Knieverletzung noch lange ausfallen wird.

+++ 07.05.2024:Medien: BVB verpflichtet 16-jähriges Talent aus Ecuador +++

Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund steht Medienberichten zufolge vor der Verpflichtung des erst 16-jährigen Justin Lerma aus Ecuador. Wie Sky, "Kicker" und "Ruhr Nachrichten" berichten, seien die Verhandlungen mit Independiente del Valle sehr weit gediehen und der Transfer kurz vor dem Abschluss. Demnach soll der Deal in den nächsten Tagen finalisiert werden. Die Ablösesumme soll laut Sky deutlich unter neun Millionen Euro liegen, dazu können aber Bonuszahlungen kommen.

Das Talent soll aber erst mit Vollendung des 18. Lebensjahres, also in rund zwei Jahren, nach Dortmund kommen und dann direkt zu den Profis stoßen.

Sportdirektor Sebastian Kehl und sein Scouting-Team hatten Lerma den Berichten zufolge über Monate hinweg beobachtet und waren mit ihm sowie seiner Familie in Kontakt. Der 1,84 Meter große Offensivspieler machte bei seinem Ausbildungsclub als 15-Jähriger die Saisonvorbereitung der Profis mit und gab Mitte April sein Debüt in der ersten Mannschaft.

+++ 30.04.2024:Tah geehrt von Bayern-Interesse - Medien: Wechsel unwahrscheinlich +++

Nationalverteidiger Jonathan Tah vom deutschen Fußball-Meister Bayer Leverkusen fühlt sich vom kolportierten Interesse des entthronten Meisters FC Bayern München geehrt, ein Wechsel erscheint aber unwahrscheinlich. "Man freut sich, wenn man mit so einem Verein in Verbindung gebracht wird", sagte der 28 Jahre alte Tah der "Sport Bild". Er stehe aber "in einem guten Austausch" mit Bayer 04.

Die Club-Chefs Fernando Carro und Simon Rolfes hatten betont, Tahs 2025 auslaufenden Vertrag verlängern zu wollen. Das wird aber nicht so bald passieren. "Ich konzentriere mich auf die beiden Titel, die wir noch zu gewinnen haben», sagte Tah: "Alles andere machen wir danach." Also nach dem Pokalfinale am 25. Mai gegen Zweitligist 1. FC Kaiserslautern.

Laut «Sport Bild» war ein Wechsel nach München für Tah "nie ein Thema". In der Tat hat der Innenverteidiger, der nach einer starken Saison zum Stammspieler in der Nationalmannschaft wurde, in der Vergangenheit stets die englische Premier League als Traum-Ziel ausgegeben.

Folgen Sie News.de schon bei Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de/dpa

Themen: