Erstellt von - Uhr

Blaulichtreport für Soest, 19.05.2024: Pressemitteilung Unwetter Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehren Kreis Soest

Unfall und Feuer in Soest aktuell: Was ist heute passiert? Die Feuerwehren im informiert über Polizeimeldungen von heute. News.de hält Sie auf dem Laufenden zu Unfall-, Brand- und Verbrechensmeldungen in Ihrer Region.

Unfall für das Presseportal (Foto) Suche
Unfall für das Presseportal Bild: Adobe Stock / Paolese

Pressemitteilung Unwetter Pfingstzeltlager Jugendfeuerwehren Kreis Soest

Soest (ots) -

Gegen kurz vor 14 Uhr traf das Jugendfeuerwehr-Pfingstzeltlager in Soest-Ruploh eine Gewitterzelle. Während dieser Gewitterzelle kam es innerhalb kürzester Zeit zu zwei Blitzeinschlägen nähe der Teilnehmer und Besucher.

Am Morgen wurde unter den Verantwortlichen schon beraten, welche Maßnahmen bei Eintreten eines Gewitters durchgeführt werden. In Regelmäßigen Zeitabständen wurden Daten vom Deutschen Wetterdienst abgefragt um die Lage regelmäßig zu begutachten. Gegen halb zwei gab es keine Anzeichen in den Wettermodellen, dass es in diesem Ausmaße den Bereich des Pfingstzeltlagers treffen würde. Es bildete sich spontan eine Gewitterzelle, die sich in kürzester Zeit entlud. Sofort wurden die vorgeplanten Evakuierungsmaßnahmen durchgeführt und die Teilnehmer und Besucher in Sicherheit gebracht. Da sich in der Nähe der Blitzeinschläge Personen befanden, wurden diese der Unfallhilfsstelle des Deutschen Roten Kreuz zugeführt. Da am Anfang die Personenzahl von Betroffenen rasch anstieg, wurde direkt ein Großaufgebot von Rettungsmitteln inklusive Leitendem Notarzt und dem Organisatorischem Leiter Rettungsdienst zum Veranstaltungsgelände alarmiert. Zusätzlich wurde die PSU-Gruppe Kreis Soest (Psychosoziale Unterstützung) mit mehreren Einsatzkräften zur Betreuung der Betroffenen nach Soest-Ruploh alarmiert.

Vor Ort wurden 62 Personen durch den Rettungsdienst und Leitenden Notarzt gesichtet, davon sind 38 Personen zur weiteren Abklärung in Krankenhäuser des Kreises Soest, dem Hochsauerlandkreis und dem Kreis Unna verbracht worden. Mit Glück konnte man hier von Betroffenen/leicht Verletzten reden und nicht von schwer Verletzten Personen.

Zusätzlich wurde über die Leitstelle eine Warnmeldung über MoWaS (Das Modulare Warnsystem) herausgegeben. In dieser Warnmeldung wurden Betroffene, die sich vom Veranstaltungsort direkt entfernt haben, aufgefordert bei Symptomen direkt eine ärztliche Behandlung aufzusuchen. Zudem wurde auch für Angehörige eine Rufnummer eingerichtet, über die sie sich melden konnten, wenn Ihre Kinder und Jugendlichen nicht erreicht werden konnten. Über die Kanäle der Feuerwehr Kreis Soest sowie dem Presseportal wurden fortlaufend Informationen zur aktuellen Situation online gestellt.

In dieser Situation haben sich alle vorbildlich verhalten. Diszipliniert wurden den Evakuierungsmaßnahmen gefolgt und es brach keine Panik aus. Einsatzkräfte mit rettungsdienstlicher Ausbildung unterstützen vor Ort das Deutsche Rote Kreuz bei der Versorgung der Betroffenen.

Insgesamt befanden sich ca. 80 Einsatzkräfte des Rettungsdienstes und der Hilfsorganisationen sowie 120 Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort.

Das Zeltlager wurde dann am heutigen Nachmittag unterbrochen. Die Jungendfeuerwehrmitglieder wurden samt Ihren Betreuern mit Bussen und Mannschaftstransportfahrzeugen zu Ihren Feuerwehrgerätehäusern gefahren, um sie dort Ihren Eltern zu übergeben. Die beiden Gastgruppen aus Aken und Wetter (Ruhr) wurden in Erwitte und Soest untergebracht und von den örtlichen Feuerwehren versorgt. Morgen früh wird das Zeltlager um acht Uhr mit dem Frühstück fortgesetzt - so war der Wunsch der meisten Teilnehmer.

Diese Meldung wurde am 19.05.2024, 05:20 Uhr durch die Feuerwehren im übermittelt.

Lesen Sie auch:

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Soest verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

Unfall-Statistik und Verunglückte im Straßenverkehr

Bei den polizeilich erfassten Verkehrsunfällen der letzten Jahre im ganzen Bundesgebiet zeigt sich ein leichter Aufwärtstrend. So wurden 2022 insgesamt 2.406.465 Unfälle im Straßenverkehr erfasst, in den Jahren 2021 dagegen 2.314.938 Fälle und 2020 2.245.245 Fälle. Auch bei den Zahlen der Unfälle mit Personenschaden ist diese Entwicklung zu beobachten. So gab es 2022 289.672 Unfälle mit zu Schaden gekommenen Personen, insgesamt wurden dabei 2.788 Verunglückte getötet. Im Jahr 2021 wurden von 258.987 Unfällen mit Personenschaden 2.562 Todesopfer verzeichnet.

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

Bleiben Sie außerdem mit unserem Polizeiticker immer und überall auf dem Laufenden!
Folgen Sie News.de schon bei WhatsApp, Facebook, Twitter, Pinterest und YouTube? Hier finden Sie brandheiße News, aktuelle Videos und den direkten Draht zur Redaktion.

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.