Erstellt von - Uhr

Blaulichtreport für Altenburg, 19.05.2024: Update zu: THW: Mehr als 1.000 THW-Kräfte im Saarland und Rheinland-Pfalz im Unwetter-Einsatz / Landesverband Sachsen, Thüringen mit fünf Ortsverbänden mit 40 Einsatzkräften eingebunden

Aktuelles von der THW Landesverband: Was ist heute passiert? Lesen Sie hier auf news.de täglich die lokalen Polizeimeldungen aus Ihrer Region - heute mit einem aktuellen Blaulichtreport übermittelt von dem THW Landesverband.

Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport (Foto) Suche
Aktuelle Polizeimeldung: Blaulichtreport Bild: Adobe Stock / jgfoto

Update zu: THW: Mehr als 1.000 THW-Kräfte im Saarland und Rheinland-Pfalz im Unwetter-Einsatz / Landesverband Sachsen, Thüringen mit fünf Ortsverbänden mit 40 Einsatzkräften eingebunden

Altenburg (ots) -

Auch der Landesverband Sachsen, Thüringen ist nach den starken Regenfällen von Tief "Katinka" in die THW-Hilfsmaßnahmen eingebunden. Am gestrigen Samstag (18.05.2024) hat sich ein Fachzug Wasserschaden/Pumpen (WP) auf den Weg in das Einsatzgebiet gemacht. Beteiligt sind die THW-Ortsverbände Aue-Schwarzenberg, Bautzen, Plauen und Rudolstadt/Saalfeld mit Pumptechnik sowie der Ortsverband Kamenz mit der Fachgruppe Elektroversorgung. Die 40 Einsatzkräfte sind inzwischen im Bereitstellungsraum angekommen.

Die starken Regenfälle von Tief "Katinka" haben am Freitag in vielen Städten und Gemeinden in den Bundesländern Saarland und Rheinland-Pfalz zu großflächigen Überflutungen und Schäden an der Infrastruktur geführt. Die ehrenamtlichen THW-Einsatzkräfte werden zusammen mit den Einheiten, die sich seit gestern im Schadensgebiet befinden, der Bevölkerung nach den starken Regenfällen helfen. Hauptaufgaben aller THW-Einheiten ist u.a. Leerpumpen von Kellern, Tiefgaragen und stationären Pumpwerken, Menschenrettung aus dem Wasser, Verpflegung von Einsatzkräften, Betanken von Einsatzfahrzeugen und Geräten sowie Beratung von örtlichen Einsatzleitungen.

Die weitere Lageentwicklung ist derzeit nicht absehbar, der THW-Einsatz wird voraussichtlich noch weitere Tage andauern.

Das THW ist die ehrenamtlich getragene Einsatzorganisation des Bundes. Das Engagement der bundesweit rund 88.000 Freiwilligen bildet die Grundlage für die Arbeit des THW im Bevölkerungsschutz in Deutschland. Mit seinen Fachleuten, seiner Technik und seinen Erfahrungen ist das THW im Auftrag der Bundesregierung auch weltweit gefragt, wenn Notlagen dies erfordern. Neben bilateralen Hilfen gehören dazu auch technische und logistische Aufgaben im Rahmen des Katastrophenschutzverfahrens der Europäischen Union sowie im Auftrag von VN-Organisationen. Mehr Informationen zum Engagement des THW im In- und Ausland finden Sie hier: www.jetzt.thw.deInformationen zum Landesverband Sachsen, Thüringen: www.thw-sachsen-thueringen.de

Diese Meldung wurde am 19.05.2024, 05:08 Uhr durch den THW Landesverband übermittelt.

Um über alle Polizeimeldungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehlen wir Ihnen außerdem unseren Blaulichtmelder auf Twitter.

Wie erreiche ich meine lokale Polizeidienststelle?

Haben Sie eine Anfrage zum Thema der Meldung, wenden Sie sich direkt an die im Text angegebene Telefonnummer, sofern vorhanden.
Seit 1973 gibt es in Deutschland die 110 als einheitliche Notrufnummer für die Polizei, egal ob in Altenburg oder einer anderen Stadt.

Mittlerweile gibt es in vielen Land- und Stadtkreisen integrierte Leitstellen für die Feuerwehr und den Rettungsdienst. Beide sind über die 112 erreichbar. Auch über die 19 222 ist diese Leitstelle oft erreichbar.

Falls am Abend oder am Wochenende dringend ein Arzt benötigt wird, es sich aber nicht um einen schweren Notfall handelt, ist die 116 117 die beste Nummer. Sie verbindet Sie mit dem ärztlichen Notdienst. Haben Sie schwere Bauschmerzen, ist dieser Bereitschaftsdienst die richtige Adresse. Besteht dagegen ein Verdacht auf einen Herzinfarkt oder ist jemand nach einem Unfall schwer verletzt, ist die 112 die richtige Nummer.

Erfahren Sie mehr über die aktuellen Geschehnisse in Ihrer Region, einschließlich Wettervorhersagen, Warnmeldungen und vielem mehr, auf unserer Regio-News-Seite für Altenburg verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr!

+++ Redaktioneller Hinweis: Dieser Text wurde auf der Basis von aktuellen Daten vom Blaulichtreport des Presseportals und Kriminalstatistiken des BKAs generiert. Übermittelt durch news aktuell: Zur Presseportal-Meldung. Um Sie schnellstmöglich zu informieren, werden diese Texte datengetrieben aktualisiert und stichprobenartig kontrolliert. Bei Anmerkungen oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an hinweis@news.de. +++

/news.de

Themen:
Bleiben Sie dran!

Wollen Sie wissen, wie das Thema weitergeht? Wir informieren Sie gerne.